PLATOW-Empfehlung

Pernod Ricard: In Trippelschritten geht es aufwärts

Veröffentlicht:

Der jüngste Capital Markets Day von Pernod Ricard war ein Erfolg. Reihenweise bestätigten die Analysten ihre Kaufempfehlungen für den Spirituosenhersteller.

Der Schwerpunkt liegt zurzeit in den USA, Brasilien und Mexiko. Hier fährt das Unternehmen rund ein Viertel der Umsätze ein. Überzeugen konnte nicht nur die Strategie in den USA, wo sich das Unternehmen auf acht Premiummarken konzentriert. Auch in Mexiko und Brasilien setzt der Konzern auf wenige Kernprodukte, darunter einige lokal bekannte Marken.

Darüber sollen die Erlöse und die Margen weiter ausgebaut werden. Der größte Schub winkt in Asien. Nach neun Monaten per 31.3. erwirtschaftete der Konzern dort 36,5 Prozent der Umsätze, das Plus gegenüber dem Vorjahr summierte sich auf 23 Prozent. In Europa lief es dagegen verhalten (+4 Prozent).

Das Unternehmen beschränkt sich weiter auf wesentliche Geschäftsbereiche. Als 14%-Anteilseigner verspricht die Ricard-Familie weitere Kontinuität. Für die Fiskalperiode per 31.6. dieses Jahres will Pernod ein Gewinnplus aus fortgeführten Aktivitäten um sieben Prozent ausweisen. Anleger greifen noch bis 65 Euro zu.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Oktobersitzung des CHMP

EU-Zulassung: Positives CHMP-Votum für Rilzabrutinib und Brensocatib

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Lesetipps
Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?