PLATOW-Empfehlung

Pernod Ricard: In Trippelschritten geht es aufwärts

Veröffentlicht:

Der jüngste Capital Markets Day von Pernod Ricard war ein Erfolg. Reihenweise bestätigten die Analysten ihre Kaufempfehlungen für den Spirituosenhersteller.

Der Schwerpunkt liegt zurzeit in den USA, Brasilien und Mexiko. Hier fährt das Unternehmen rund ein Viertel der Umsätze ein. Überzeugen konnte nicht nur die Strategie in den USA, wo sich das Unternehmen auf acht Premiummarken konzentriert. Auch in Mexiko und Brasilien setzt der Konzern auf wenige Kernprodukte, darunter einige lokal bekannte Marken.

Darüber sollen die Erlöse und die Margen weiter ausgebaut werden. Der größte Schub winkt in Asien. Nach neun Monaten per 31.3. erwirtschaftete der Konzern dort 36,5 Prozent der Umsätze, das Plus gegenüber dem Vorjahr summierte sich auf 23 Prozent. In Europa lief es dagegen verhalten (+4 Prozent).

Das Unternehmen beschränkt sich weiter auf wesentliche Geschäftsbereiche. Als 14%-Anteilseigner verspricht die Ricard-Familie weitere Kontinuität. Für die Fiskalperiode per 31.6. dieses Jahres will Pernod ein Gewinnplus aus fortgeführten Aktivitäten um sieben Prozent ausweisen. Anleger greifen noch bis 65 Euro zu.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr