Uniklinikum Leipzig

Personeller Wechsel in großem Stil

Die Leipziger Uniklinik hat 2018 nach Steuern mehr als doppelt so viel verdient wie im Vorjahr.

Veröffentlicht:

LEIPZIG. Das Universitätsklinikum Leipzig hat 2018 mit einem Überschuss von 3,5 Millionen Euro abgeschlossen. Nach Klinikumsangaben betrug der Überschuss im Vorjahr noch 1,6 Millionen Euro. Der Gesamtumsatz sei im Jahresvergleich um 35 Millionen Euro auf 456 Millionen Euro gestiegen.

Die Anzahl der stationären Fälle erhöhte sich leicht um 836 auf 56.591. Die Belegschaft nahm um 159 Köpfe auf 3605 Mitarbeiter zu (in Vollzeitäquivalenten). In den Hochschulambulanzen wurden 194.709 Fälle registriert, das waren 4755 mehr als 2017.

Der kommissarische Klinik-Vorstand Professor Michael Stumvoll kündigte an, dass an den Spitzen von Instituten und Kliniken ein „weitreichender personeller Wechsel“ ansteht, da viele Professoren jetzt das Ruhestandsalter erreichten. Bis 2025 würden im dann zurückliegenden Zehn-Jahreszeitraum mehr als 20 Berufungen erfolgt sein. (sve)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Kreditkarte und Organspende-Ausweis in einem

Vereinbarung mit Krankenkassen

Geheimer Erstattungspreis für Diabetes-Medikament: Skepsis bei der KBV

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft