Merck Serono

Pfiffige Arznei-Innovatoren gesucht

Merck Serono startet den diesjährigen Innovation Cup. Zielgruppe sind unter anderem Studenten und Postdocs aus der Medizin.

Veröffentlicht:

DARMSTADT. Merck Serono, die biopharmazeutische Sparte des Darmstädter Pharma- und Spezialchemiekonzerns Merck KGaA, hat den diesjährigen Merck Serono Innovation Cup 2014 gestartet.

Die Initiative richtet sich nach Unternehmensangaben an graduierte Studenten und Postdocs aus den Bereichen Medizin, Biotechnologie, Bioinformatik, Biochemie und Pharmazie, die sich für die Erforschung und Entwicklung neuer Medikamente interessieren.

Auch MBA-Absolventen mit einem Life-Science-Hintergrund könnten teilnehmen. Bewerben könnten sich Nachwuchswissenschaftler von allen Universitäten weltweit. Bewerbungsschluss ist der 15. März 2014.

Das einwöchige Sommer-Trainingscamp im Zuge des Wettbewerbs finde vom 13. bis 18. Juli 2014 in Darmstadt statt. (maw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?