Übernahme

Pfizer-Allergan-Deal wieder fraglich?

Veröffentlicht:

NEW YORK/DUBLIN. Berichte, die Zweifel am Gelingen der Übernahme Allergans durch Pfizer nähren, haben den Kurs der Allergan-Aktie zu Wochenbeginn einbrechen lassen. Übereinstimmend melden mehrere Online-Medien, das US-Finanzministerium habe neue Vorschriften für Fusionen erlassen, die eine Verlagerung von Firmensitzen ins Ausland erschweren.

Pfizer hatte anlässlich der Merger-Bekanntgabe im November angekündigt, das Allergan-Headquarter im Steuerparadies Irland als neue Zentrale nutzen zu wollen.

Am Montagabend teilten beide Firmen mit, die neuen Regularien zu sichten. An Spekulationen über mögliche Auswirkungen auf die geplante Fusion wolle man sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht beteiligen. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?