Krebs

Pfizer setzt auf modifizierte T-Zellen

Veröffentlicht:

NEW YORK/PARIS. Pfizer hat eine F&E-Allianz mit dem französischen Start-Up Cellectis geschlossen. Gegenstand ist die Entwicklung onkologischer Immuntherapien auf Basis einer Technologie von Cellectis, T-Zellen mittels chimärischer Antigenrezeptoren zu modifizieren.

Beide Firmen wollen die Entwicklung bis zur Präklinik gemeinsam verantworten. Spätere Tests und die Vermarktung übernimmt Pfizer allein. Cellectis erhält vorab 80 Millionen Dollar.

Abhängig von weiteren Erfolgen können bis zu 185 Millionen Dollar Meilensteinzahlungen fällig werden. Zudem wäre Cellectis an Produktumsätzen beteiligt. Um sich mit Pfizer-Forschern besser zu koordinieren, wird Cellectis einen Laborstandort in den USA eröffnen. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Pflanzlich und unverarbeitet

Metaanalyse: Nachhaltige Ernährung senkt auch das Krebsrisiko

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus