Platow Empfehlung

Philips strotzt als Gesundheitskonzern vor neuer Kraft

Veröffentlicht:

In Deutschland liefert Siemens positive Schlagzeilen, in den Niederlanden tut es den Münchnern der alte Konkurrent Philips gleich. Auch die Amsterdamer haben einen Umstrukturierungsprozess hinter sich und ernten nun die Erträge. Philips ist jetzt ein Healthcare-Konzern, der zahlreiche Produkte rund um dieses Thema entwickelt, produziert und verkauft. Deshalb darf die jahrelange Bezeichnung als Elektrounternehmen verschwinden. Das Fernsehgeschäft ging schon 2014 nach China. Vor einem Jahr erfolgte die Abspaltung der Lichtsparte unter dem Namen Philips Lighting, deren Anteil die Mutter kontinuierlich abbaut.

Zuletzt gab Philips Verkäufe bekannt, an deren Ende nur noch rund 39 Prozent der Lighting-Aktien beim alten Eigner liegen. Auch das Geschäft mit LED-Bauteilen und Autoleuchten ist Philips größtenteils los, 80 Prozent gingen kürzlich an den Finanzinvestor Apollo.

Charttechnisch ist der Aufwärtstrend intakt. Die Gewinndynamik rechtfertigt ein 2017er-KGV von 18. Attraktiv ist zudem die Dividende von 0,80 Euro, die für 2016 zur Auszahlung kommt. Die Aktie bietet sich weiterhin zum Kauf an – Stopp bei 24,80 Euro.

Chance:HHH Risiko:HH ISIN: NL0000009538

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geld und Vermögen

Börse: KI-Aktien als Option?

Geldanlage

150 Tage Schwarz-Rot: Wie geht es weiter an der Börse?

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Warum ein früher Start Vermögen sichert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation