Wissenschaftspodcast

Podcast erklärt Spitzenforschung in Deutschland

Ein neuer, von den Exzellenzclustern in Deutschland initiierter Podcast erklärt „Spitzenforschung für alle“. Themen sind unter anderem Alzheimer oder Alternsforschung.

Veröffentlicht:

Berlin. Am 1. September ist die erste Folge des Podcasts der Exzellenzcluster in Deutschland „Exzellent erklärt – Spitzenforschung für alle“ erschienen. Das Thema der ersten Folge, nachzuhören auf allen gängigen Portalen, steuerte das Exzellenzcluster CeTI der TU Dresden bei: Aktuelle Forschung zum Taktilen Internet und Mensch-Maschine-Interaktion, teilt die TU mit.

Zu Wort kommt in dieser Folge unter anderem Professorin Stefanie Speidel, die intelligente Assistenzsysteme und robotergestützte Anwendungen für den Operationssaal entwickelt, um Heilungschancen von Erkrankten zu verbessern.

Weitere geplante Themen des monatlich erscheinenden Wissenschaftspodcasts sind Alzheimer oder Alternsforschung, aber auch Bildungsgerechtigkeit sowie das Thema Chancengleichheit.

Jeden Monat erwarten die Hörerinnen und Hörer dabei Einblicke in die interdisziplinäre Arbeit eines der 57 teilnehmenden Forschungsverbunde. Die Forschenden der Exzellenzcluster sprechen dabei mit Podcasterin Larissa Vassilian darüber, wie die Spitzenforschung auf relevante Themen unserer Zeit wissenschaftlich fundierte Antworten finden will. (eb)

Weitere Informationen: exzellent-erklaert.podigee.io/

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Forderung nach Steuergeldern zur Finanzierung

Weiterbildung: Hartmannbund regt Einführung eines Grundfacharztes an

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung