Versicherungs-Tipp

Policenschutz auch für Schließfächer

Veröffentlicht:

KÖLN. Viele Menschen nutzen ein Bankschließfach, um Wertpapiere, edlen Schmuck oder wertvolle Münzsammlungen aufzubewahren. Doch auch Schließfächer können von Dieben leer geräumt werden. Dann ist der Inhalt nicht immer automatisch versichert. Und weil die Bank in den meisten Fällen nur bei eigenem Verschulden oder grober Fahrlässigkeit haftet, sollten Schließfachinhaber prüfen, wie es um die Versicherungssituation ihrer Werte bei der Bank bestellt ist.

Die HUK-Coburg rät, zunächst einmal in den Bedingungen der Hausratversicherung nachzulesen, denn bei manchen Anbietern lässt sich die Absicherung von Bankschließfächern in diese Police integrieren. Ist das nicht der Fall, können Verbraucher über den Abschluss einer separaten Schließfachversicherung nachdenken.

Grundsätzlich ist es sinnvoll, eine Inventarliste mit Fotos anzulegen, auf der alle eingelagerten Gegenstände vermerkt sind. Denn im Schadensfall muss der Kunde gegenüber dem Versicherer nachweisen, dass er die teure Uhr oder die Diamantohrringe tatsächlich besessen und bei der Bank eingeschlossen hat. (acg)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose