Präventions-App für das iPhone erinnert an Vorsorgetermine

MÜNCHEN (eb). Die Felix Burda Stiftung hat zusammen mit GlaxoSmithKline (GSK) ein neues Präventions-App für das iPhone präsentiert. Das kostenlose App "APPzumARZT" informiert über Krankheiten, Impftermine und Früherkennungsuntersuchungen.

Veröffentlicht:

Zusammen mit der Assmann Stiftung und anderen Kooperationspartnern wurden verschiedene Funktionen entwickelt. Das App informiert aktuell über 13 verschiedene Krankheiten und gibt Kurzinfos, welche Präventionsmöglichkeiten in welchem Alter sinnvoll sind.

Hat man diese für sich und/oder seine Familie definiert, soll "APPzumARZT" an die entsprechenden Termine beim Arzt erinnern, zum Beispiel die zweite Rötelnimpfung bei jungen Frauen oder die jährliche Krebsfrüherkennung beim Frauenarzt.

Es soll das leisten, was im Alltag oft etwas Planung verlangt: Gibt man Name und Geburtsdatum der Familienmitglieder ein, errechnet das Tool die für Kassenpatienten kostenlose Vorsorgetermine und sorgt laut GSK dafür, dass kein Kassenbonus verpasst wird.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus