Kommentar zu Windows XP

Praxen müssen aktiv werden

Rebekka HöhlVon Rebekka Höhl Veröffentlicht:

An einer gut funktionierenden Praxis-EDV schrauben Ärzte nur ungern. Das ist verständlich, schließlich hängt an der EDV mittlerweile die Abrechnung der erbrachten Leistung. Und wenn die zugehörigen Daten nicht rechtzeitig und fehlerfrei über den Äther zur KV gelangen, hat das finanzielle Konsequenzen.

Doch bei der Frage, ob sich die Praxis vom gewohnten Windows XP verabschiedet oder nicht, haben Ärzte schon seit Wochen keinen Spielraum mehr. Es mag noch so ärgerlich sein, dass ihnen die Entscheidung von außen aufgedrückt wurde und der EDV-Markt wenig Rücksicht auf Anwender nimmt.

Aber guten Gewissens kann keine Praxis mit einem Betriebssystem online gehen, für das es seit Anfang April keine Sicherheitsupdates mehr gibt. Das gefährdet sensible Patientendaten, selbst wenn nicht mehr als die Online-Abrechnung genutzt wird. Denn ein sicherer Online-Datentunnel nützt nichts, wenn die Sicherheitslücken vor der Eintrittstür im eigenen Praxissystem lauern.

Wenn sich in einer aktuellen Umfrage dann ein Trend abzeichnet, der zeigt, dass rund ein Fünftel der Praxen noch ausschließlich mit XP arbeitet, obwohl gleichzeitig mehr als die Hälfte der Ärzte um die Sicherheitslücken weiß, ist das im Sinne des Datenschutzes schlicht erschreckend. Hier ist dringender Handlungsbedarf angesagt.

Lesen Sie dazu auch: Umfrage zeigt: Viele Arztpraxen hängen an Windows XP

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Elektronische Patientenakte

ePA wird zur Pflicht: Worauf es für Praxen jetzt ankommt

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Dr. Tino Großmann, Senior Vice President Connectivity bei der CompuGroup Medical

© CGM

„ÄrzteTag extra“-Podcast

„Die eAU wird der entscheidende Meilenstein sein“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: CompuGroup Medical
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung