Verbraucherpreise

Preisauftrieb lässt im Januar nach

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Das Wachstumstempo der Verbraucherpreise in Deutschland hat sich verlangsamt. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, betrug die Inflationsrate - gemessen am Verbraucherpreisindex - im Januar 2013 im Vergleich zur Vorjahreszeit 1,7 Prozent.

Auf diesem Niveau hatte sie nach Angaben der Statistiker zuletzt im Juni des vergangenen Jahres gelegen.

Verglichen mit dem Vormonat Dezember sei der Verbraucherpreisindex im Januar um 0,5 Prozent zurückgegangen. Im Dezember 2012 wurde noch eine Inflationsrate von 2,0 Prozent registriert.

Zum Rückgang der Teuerungsrate im Januar trug vor allem die Abschaffung der Praxisgebühr zum Jahresanfang bei, wie die Statistiker erklärten. Deutlich gestiegen waren im Januar aber die Preise für Nahrungsmittel und Energie. (ck)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Lesetipps
Ein Arzt erklärt seinen Patienten mit Verdacht auf Prostatakrebs anhand eines Modelles der männlichen Genitalien das weitere Vorgehen.

© Nadzeya / stock.adobe.com

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag