Senioren

Privatinsolvenzen bei Älteren rückläufig

HAMBURG (dpa). Die Privatinsolvenzen von Senioren ab 60 Jahren sind in den ersten sechs Monaten 2012 im Vergleich zur Vorjahreszeit bundesweit um 0,3 Prozent zurückgegangen. Das teilte die Hamburger Wirtschaftsauskunftei Bürgel am Freitag mit.

Veröffentlicht:

Verglichen mit der ersten Jahreshälfte 2010 ergebe sich aber eine Steigerung um 8,5 Prozent. Insgesamt meldeten laut Bürgel im ersten Halbjahr 2012 rund 5155 Menschen im Alter ab 60 Jahren Privatinsolvenz an.

Fast 60 Prozent der Privatinsolvenzen würden von Männern angemeldet. Das leichte Minus im ersten Halbjahr geht aber allein auf das Konto der Männer.

Bei den Frauen gab es ein Plus von 0,6 Prozent, bei Männern sank die Zahl der Privatinsolvenzen um 1 Prozent.

Den bundesweit stärksten Anstieg mit 16,7 Prozent verzeichnete der Studie zufolge Bayern, gefolgt von Sachsen mit 9,6 Prozent. Den stärksten Rückgang habe es mit 17 Prozent in Bremen gegeben.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus