Pflege

Programm soll Arbeitslose fit für Job machen

Das österreichische Sozialministerium will 20.000 Langzeitarbeitslose für die Alltagsbegleitung qualifizieren.

Veröffentlicht:

WIEN. Mit dem neuen Projekt "Selbstständig Leben Daheim" will das österreichische Sozialministerium die Alltagsbegleitung pflegebedürftiger Menschen stärken – und zwar, indem 20.000 Langzeitarbeitslose fit gemacht werden für die berufliche Herausforderung. Die Ausbildung werde durch das Ministerium finanziert und sei Grundlage für die spätere Qualifizierung zur Heimhilfe. Die anfallenden Lohn- und Lohnnebenkosten für die so im Rahmen der Aktion neu aufgenommenen Mitarbeiter würden den Trägern ersetzt, wie das Ministerium betont.

"Damit können wir betreuungsbedürftigen Personen eine qualitativ hochwertige und leistbare Alternative zur 24-Stunden-Betreuung anbieten", betont Sozialminister Alois Stöger, dessen Ziel es nach eigenen Angaben ist, ein hochwertiges und kostengünstiges Angebot für die betroffenen Personen zu schaffen. Zu den geplanten Tätigkeiten gehörten unter anderem die Mobilitätshilfe, die Begleitung bei Alltagsaktivitäten und Ausflügen sowie die Unterstützung bei Besorgungen, die Sicherung der sozialen Teilhabe und dadurch die Entlastung der Angehörigen. Ab Juli sollen in den Pilotregionen der Aktion die ersten Jobs für Langzeitarbeitslose über 50 zur Verfügung stehen, heißt es. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation