Prüfsteine für IT-Administratoren in der Praxis

DÜSSELDORF (reh). Die Online-Anbindung der Praxen für die Kommunikation mit Fachkollegen oder Patienten hat ihre Vorteile - doch wie testen Ärzte, wie sicher die Systeme ihres Webservice-Anbieters sind?

Veröffentlicht:

Laut Dr. Adrian Spalka, Head of IT-Security bei der CompuGROUP Holding AG, müssen Praxisteams dazu ihrem Anbieter nur eine einzige Frage stellen: "Was mache ich, wenn ich mein System-Passwort vergessen habe?"

Laute die Antwort "Rufen Sie Ihren Administrator an, der wird Ihnen ein neues Passwort vergeben", sei der Anbieter sicherheitstechnisch durchgefallen, sagte der IT-Experte auf der diesjährigen Medica in Düsseldorf.

Denn könne der Administrator dem Arzt ein neues Passwort vergeben, dann könne er dies theoretisch auch ohne vorherigen Auftrag durch die Praxis.

Besser sei es, die Praxis erhalte in Zusammenhang mit der Registrierung eine PUK (Personal Unblocking Key) - ähnlich wie bei Mobiltelefonen - und vergebe sich nach deren Eingabe selbst ein neues Passwort.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörpertrauma: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Lesetipps