Sun Pharma

Ranbaxy-Übernahme abgeschlossen

Veröffentlicht:

MUMBAI. Der indische Generikahersteller Sun Pharmaceutical hat die vor einem Jahr gestartete Übernahme des Wettbewerbers Ranbaxy abgeschlossen. Laut Unternehmen erfolgt jetzt nur noch das Delisting Ranbaxys an der Indian Stock Exchange.

Sun erhofft sich von dem 3,2 Milliarden Dollar schweren Merger Kosteneinsparungen in Höhe von 250 Millionen Dollar jährlich ab dem dritten Jahr nach der Übernahme.

Weltweit entsteht eigenen Angaben zufolge mit über vier Milliarden Dollar Umsatz der fünftgrößte Generikakonzern. In Deutschland ist Ranbaxy mit der Generikalinie "Basics" vertreten, die Anfang 2000 von Bayer erworben wurde. Sun unterhält eine Niederlassung im bayerischen Kirchzarten. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung