Rauchverbot in Kneipen auf dem Prüfstand

Veröffentlicht:

KARLSRUHE (dpa). Die von den Bundesländern verabschiedeten Rauchverbote in Kneipen und Gaststätten stehen morgen beim Bundesverfassungsgericht auf dem Prüfstand. Das Karlsruher Gericht verhandelt dabei über drei Beschwerden von Kneipenwirten sowie einer Heilbronner Diskothek gegen die Nichtraucherschutz-Gesetze in den Ländern Baden-Württemberg und Berlin.

Der Erste Senat wolle in dem Grundsatzverfahren die rechtliche Zulässigkeit von Rauchverboten aber "relativ umfassend klären" und damit auch nach Möglichkeit Rechtsfrieden im gesamten Bundesgebiet schaffen, hatte Verfassungsgerichtspräsident Hans-Jürgen Papier Mitte Mai angekündigt. Ein Urteil soll relativ schnell, nämlich noch vor der Sommerpause verkündet werden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Komorbiditäten

Was Diabetes mit der Lunge macht

Leitartikel

Teillegalisierung von Cannabis: Unseliges Ampel-Erbe

Lesetipps
Fäkale immunchemische Tests im Rahmen des Darmkrebs-Screenings können Blut im Stuhl feststellen. Doch was ist mit nicht-blutenden Läsionen? Hier bieten die Multitarget-Stuhl-DNA-Tests einen Mehrwert.

© HENADZY / stock.adobe.com

Stuhltest zur Früherkennung

Darmkrebsvorsorge: Die Krux bei den Multitarget-DNA-Tests