Kommentar

Recht heißt nicht immer gerecht

Martin WortmannVon Martin Wortmann Veröffentlicht:

Die Praxis krebst in einer Nebenstraße vor sich hin. Als ganz in der Nähe geeignete Räume in einer gut frequentierten Straße frei werden, greift die Ärztin zu.

Dank des nun viel beachteten Praxisschilds kann die Praxis endlich expandieren. Die Erleichterung ist greifbar, die Arbeitsplätze der Medizinischen Fachangestellten sind gerettet.

Doch der gefühlte Neustart ist rechtlich gesehen eine Altpraxis, sagt nun das Landessozialgericht Mainz. Vorteile, die Neugründern gewährt werden, kann die Ärztin nur nach Verlagerung des Sitzes nicht beanspruchen. Als gerecht wird sie das nicht empfinden.

Völlige Gerechtigkeit kann aber leider auch das Recht nicht schaffen. Erinnern wir uns an die Einführung des Elterngeldes: Bei der Geburt entschieden wenige Minuten darüber, ob die Mutter die neue Leistung bekommen würde.

Solch klare Grenzen sind immer ungerecht. Notwendig sind sie trotzdem. Wonach aber sollte sie bei einer Praxisverlegung bemessen werden? Nach Stadtteilen? Nach Metern? Oder vielleicht nach Straßenbahnhaltestellen? Es gibt keine sinnvolle und klare Grenze.

Gerecht oder ungerecht - dem LSG Mainz blieb nur dieses Urteil übrig: Eine Verlegung innerhalb desselben Planbezirks und derselben Stadt ist keine Neugründung.

Lesen Sie dazu auch: Praxisverlegung gilt nicht als Neugründung

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung