Stada

Retzlaff verlängert um weitere fünf Jahre

Veröffentlicht:

BAD VILBEL. Der Aufsichtsrat des Marken- und Generikaherstellers Stada AG hat den Vertrag mit seinem langjährigen Vorstandsvorsitzenden Hartmut Retzlaff um weitere fünf Jahre bis zum 31.08.2021 verlängert.

Retzlaff steht seit 1993 an der Konzernspitze. Sein bisheriger Vertrag wäre Ende August kommenden Jahres ausgelaufen.

Retzlaff ist im Vorstand verantwortlich für Marketing und Vertrieb, Unternehmensstrategie, Unternehmenskommunikation, Produktion, Einkauf und Beschaffung, F&E sowie Biotechnologie.

Stada auch in den kommenden Jahren "weiterzuentwickeln ist für mich von besonderer Bedeutung, da ich dem Konzern sehr verbunden bin", kommentierte Retzlaff die Vertragsverlängerung. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechsel

Neuer Generika-Chef bei STADA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen