Revision im Rechtsstreit um "Krebsmittel" Galavit

KASSEL (kaj). Im langjährigen Rechtsstreit um Betrug mit dem angeblichen Krebsmittel "Galavit" will der verurteilte Medizinjounalist offenbar weiter um eine Bewährungsstrafe kämpfen.

Veröffentlicht:

Der 62-Jährige habe Revision gegen das Urteil vom 1. August eingelegt, teilte der Sprecher des Kasseler Landgerichts auf Anfrage mit. Der Mann war in der dritten Auflage des Prozesses zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und fünf Monaten verurteilt worden.

Der zeitgleich verurteilte 40-jährige Kaufmann hat offenbar die gegen ihn verhängte Bewährungsstrafe akzeptiert. Er habe lediglich Beschwerde gegen eine Kostenentscheidung der Strafkammer eingelegt, sagte der Sprecher.

Der Verteidiger des Kaufmanns hatte im Prozess versucht, eine Bewährungsstrafe unter einem Jahr für seinen Mandanten zu erreichen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

G-BA-Plenum

Mindestmenge für Operationen bei Morbus Hirschsprung

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis