Rhön-Übernahme durch Fresenius stockt

BAD HOMBURG (dpa). Bei der geplanten Übernahme des Konkurrenten Rhön-Klinikum kommt der Gesundheitskonzern Fresenius nur langsam voran. Am Montagmittag hatten die Rhön-Eigner erst 29,4 Prozent der Anteile angeboten, wie Fresenius in Bad Homburg bei Frankfurt mitteilte.

Veröffentlicht:

Das Unternehmen hat mit Unterstützung des Rhön-Gründers Eugen Münch wie auch des Rhön-Managements den Eigentümern 22,50 Euro pro Aktie geboten, was mehr als 50 Prozent über der damaligen Börsennotierung liegt. Die Erklärungsfrist für die Aktionäre läuft am Mittwoch um 24 Uhr ab.

Das Geschäft kommt nur zustande, wenn 90 Prozent plus eine Aktie angedient werden und außerdem die Kartellbehörden zustimmen.

Mit dem Deal entstünde der größte deutsche Krankenhauskonzern. Die Commerzbank rechnet nach einer am Montag veröffentlichten Analyse mit mindestens 92 Prozent Zustimmung unter den Aktionären.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Lesetipps
Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Operation am Auge

© flywish - stock.adobe.com

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörpertrauma: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen