Kommentar

Rhön muss dicke Bretter bohren

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Die Teilübernahme der Dr. Horst-Schmidt-Kliniken in Wiesbaden ist für die Rhön-Klinikum AG eine Chance, das Image aufzupolieren. Der Konzern hat gerade in Hessen in den vergangenen Jahren viele kritische Kommentare zu hören bekommen.

Das liegt zum einen daran, dass die Unternehmensführung des Klinikkonzerns im Universitätsklinikum Marburg/Gießen bis hinauf zu vielen Ärztlichen Direktoren auf heftigen Widerstand stößt. Vor allem die Pläne zur Personalreduzierung haben dort die Emotionen zuletzt hochkochen lassen.

Mit der kommunalen Klinik in Wiesbaden hat der Klinikkonzern jetzt eine typische Kliniksanierung vor der Brust: Das Haus hat einen hohen Schuldenberg aufgebaut - bei einem offenbar ebenso hohen Investitionsbedarf.

Die Konkurrenz in der Landeshauptstadt ist groß, Rhön ist mit der Deutschen Klinik für Diagnostik zudem in der Stadt bereits prominent vertreten.

Wenn die Sanierung gelingt, wenn dabei die Belegschaft bei der Stange gehalten werden kann und wenn die niedergelassenen Ärzte in der Umgebung nicht durch allzu forsche MVZ-Planungen abgeschreckt werden, dann könnte der Einstieg in Wiesbaden für Rhön zu einer Erfolgsgeschichte werden - auch fürs Image.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Rhön krempelt in Wiesbaden die Ärmel hoch

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!