Hamburg

Richtgrößen werden 2017 abgelöst

Veröffentlicht:

HAMBURG. Ab Januar werden die Richtgrößen in Hamburg durch eine Wirkstoffvereinbarung abgelöst. Zugleich werden die Richtgrößen für 2016 nachverhandelt – sie hatten bei vielen Ärzten Kritik ausgelöst.

Die 2016 erfolgte Umstellung der Richtgrößen hatte zum Teil zu Absenkungen geführt, die in vielen Praxen auf Unverständnis gestoßen war. Die KV geht derzeit davon aus, dass das Richtgrößenvolumen zu niedrig berechnet wurde und setzt deshalb für 2016 auf Nachverhandlungen.

Für das neue Jahr haben sich KV und Krankenkassen in der Hansestadt auf eine Wirkstoffvereinbarung nach bayerischem Vorbild verständigt. Diese soll zunächst testweise eingeführt werden. Der Arzt muss nach der neuen Vereinbarung nur noch prüfen, ob in den Wirkstoffgruppen Generika, Rabattarzneimittel oder Leitsubstanzen verordnet werden können.

Regressprüfungen entfallen künftig, wenn die KV-weit festgelegten Ziele erreicht wurden. Verfehlt die KV insgesamt ihr Ziel, nicht aber die eigene Fachgruppe, bleibt diese Vergleichsgruppe von den Prüfungen ausgenommen. Preis des Arzneimittels und Menge der verordneten Präparate spielen nicht mehr die Rolle wie bei den Richtgrößen.

Wie die Regelung im Detail aussehen wird, soll den Hamburger Ärzten zu Jahresbeginn in mehreren Veranstaltungen erläutert werden. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verordnung formal fehlerhaft

KBV kritisiert Regress-Urteil des Bundessozialgerichts

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung