Basel

Roche erweitert Produktion

120 Millionen Franken Investitionsvorhaben im Stammwerk Basel.

Veröffentlicht:

BASEL. Roche hat angekündigt, seine Pharmaproduktion am Stammsitz Basel zu erweitern. Insgesamt 120 Millionen Franken (rund 98 Millionen Euro) seien dafür vorgesehen. Für 85 Millionen Franken soll eine neue Fertigungsanlage für Medikamente auf chemischer Basis entstehen.

Weitere 35 Millionen Franken fließen in den Aus- und Neubau einer bereits bestehenden Mehrzweckanlage zur Herstellung sowohl von Prüfmedikamenten als auch bereits zugelassenen Präparaten.

Erste Vorbereitungsarbeiten für den Ausbau hätten bereits begonnen, heißt es. Die modernisierte Mehrzweckanlage könne voraussichtlich im Juni 2015 den Betrieb aufnehmen, die neue Medikamentenfertigung im 3. Quartal 2016. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Oktobersitzung des CHMP

EU-Zulassung: Positives CHMP-Votum für Rilzabrutinib und Brensocatib

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden