INGELHEIM. Boehringer Ingelheim gibt den erst vor einem Jahr einlizenzierten Wirkstoffkandidaten Olmutinib an den südkoreanischen Hersteller Hanmi Pharmaceutical wieder zurück. Der neuartige Tyrosinkinasehemmer sollte zur Behandlung nicht kleinzelliger Lungenkarzinome mit EGFR-Mutation entwickelt werden.

In Südkorea ist das Mittel bereits zugelassen. Boehringer erklärte, die Rückgabe erfolge nach einer Evaluation sämtlicher klinischer Daten mit Olmutinib. Unbestätigten Meldungen zufolge soll es bei den klinischen Tests einige Fälle schwerer unerwünschter Wirkungen gegeben haben.

Hanmi hätte aus dieser Entwicklungs- und Vertriebsallianz mit Boehringer bis zu 730 Millionen Dollar erzielen können. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechsel

Neuer Generika-Chef bei STADA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen