INGELHEIM. Boehringer Ingelheim gibt den erst vor einem Jahr einlizenzierten Wirkstoffkandidaten Olmutinib an den südkoreanischen Hersteller Hanmi Pharmaceutical wieder zurück. Der neuartige Tyrosinkinasehemmer sollte zur Behandlung nicht kleinzelliger Lungenkarzinome mit EGFR-Mutation entwickelt werden.

In Südkorea ist das Mittel bereits zugelassen. Boehringer erklärte, die Rückgabe erfolge nach einer Evaluation sämtlicher klinischer Daten mit Olmutinib. Unbestätigten Meldungen zufolge soll es bei den klinischen Tests einige Fälle schwerer unerwünschter Wirkungen gegeben haben.

Hanmi hätte aus dieser Entwicklungs- und Vertriebsallianz mit Boehringer bis zu 730 Millionen Dollar erzielen können. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisverwaltung

Doctolib bringt neues KI-PVS an den Start

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Verfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar