Novartis

Rückkauf eigener Aktie

Veröffentlicht:

BASEL. Generikakonkurrenz für den Krebs-Blockbuster Gleevec® (Imatinib) in den USA und anhaltende Performance-Probleme der Augensparte Alcon haben Novartis 2016 das Leben schwer gemacht. Der starke Dollar wirkte zusätzlich negativ

 Der Umsatz ging um zwei Prozent auf 48,5 Milliarden Dollar zurück, der Gewinn nach Steuern sank um fünf Prozent auf 6,7 Milliarden Dollar. Die Zahlen liegen im Rahmen der Erwartungen.

Als kurzfristige Shareholde-Value-Maßnahmen kündigte CEO Joseph Jimenez am Mittwoch an, "Optionen" für Alcon auszuloten. Denkbar wären Börsengang oder Verkauf. Zudem will der Konzern 2017 den Wert der eigenen Aktie mit einem Rückkaufprogramm über fünf Milliarden Dollar stützen. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Blutdruckmessung eines Mannes der auf seinem Bett liegt und schläft.

© Drazen Zigic / Getty Images / iStock

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Ein junger Teenager erhält eine Memingokokken-Impfung in einer Arztpraxis.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Update

Serogruppen A,C,W und Y

Meningokokken: Neue STIKO-Empfehlung für ältere Kinder und Jugendliche