SRH bleibt weiter auf Wachstumskurs

Veröffentlicht:

HEIDELBERG (ger). Das Heidelberger Bildungs- und Gesundheitsunternehmen SRH ist im Geschäftsjahr 2008 weiter gewachsen. Der Umsatz stieg nach eigenen Angaben um vier Prozent auf 514,3 Millionen Euro (Vorjahr: 494,6 Millionen Euro). Beim Betriebsergebnis legte die SRH deutlich um 16,8 Prozent auf 33,3 Millionen Euro (Vorjahr 28,5 Millionen) zu. Der Jahresüberschuss liegt mit 26,7 Millionen Euro auf dem Niveau des Vorjahres.

Für 2009 rechnet die SRH mit einem moderaten Umsatzwachstum bei einem stabilen Ergebnis. SRH Vorstandschef Professor Klaus Hekking sprach nach einer Mitteilung vom besten Ergebnis der Unternehmensgeschichte. Die Zahl der Mitarbeiter stieg um 257 auf 7675. In der SRH wurden 23 000 Bildungskunden und 212 000 Patienten betreut, dies waren im Vergleich zum Vorjahr fast vier Prozent mehr. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, habe die SRH 60 Millionen Euro in den Ausbau der Dienstleistungen und in die Modernisierung der Betriebe investiert. Das Studienangebot der sechs SRH Hochschulen (Berlin, Calw, Gera, Hamm, Heidelberg und Riedlingen) wuchs auf mehr als 50 Studiengänge. Die SRH Berufliche Rehabilitation GmbH hat ihr Filialnetz für wohnortnahe Kurzzeitqualifizierungen auf 14 Standorte in drei Bundesländern erweitert. In den sieben SRH Kliniken wurden demnach zur Qualitätssteigerung klinische Behandlungspfade entwickelt, diagnostische Verfahren verbessert und medizinische Zentren eingerichtet.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übergangsfinanzierung für Kliniken in der Kritik

Grünen-Politikerin warnt vor teuren Subventionen für Krankenhäuser

Bundesweite Erprobung startet

Personalbemessung: Hoffnung auf ein Ende des Hamsterrads in Kliniken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen