Sachverständiger haftet bei unklaren Aussagen

SAARBRÜCKEN (dpa). Unklare Aussagen eines Sachverständigen in der Zusammenfassung seines Gutachtens können ihn teuer zu stehen kommen.

Veröffentlicht:

Nach einemam Mittwoch bekanntgewordenen Urteil des Saarländischen Oberlandesgerichts (OLG) Saarbrücken haftet der Gutachter in solchen Fällen für eventuelle Folgekosten oder Schäden. Das gelte selbst dann, wenn die einzelnen Angaben in dem Gutachten richtig seien.

Das Gericht gab mit seinem grundlegenden Urteil der Schadenersatzklage eines Bauherrn statt, der 500.000 Euro von einem Ingenieur wollte. Der Kläger hatte eine Geothermieanlage bauen wollen und den Ingenieur mit Bodenuntersuchungen beauftragt.

Der Ingenieur ermittelte die maßgebenden Bodenwerte im Detail zutreffend, formulierte in seiner Zusammenfassung aber "nebulös", es bestünden nur geringe Risiken für das Vorhaben. Der Kläger ließ die Anlage daraufhin bauen, ihr Betrieb musste aber später eingestellt werden, weil der Boden doch ungeeignet war.

Das OLG befand, der Ingenieur sei trotz des im Detail richtigen Gutachtens schadenersatzpflichtig. Die Frage, ob ein Bauvorhaben realisierbar sei, müsse eindeutig beantwortet werden.

Dies gelte insbesondere für den zusammenfassenden Teil eines Gutachtens, da Bauherrn sich erfahrungsgemäß nicht mit den Details beschäftigten. Trotz seines vergleichsweise geringen Honorars von 12.000 Euro müsse der Ingenieur daher den vollen Schaden ersetzen.

Az.: 4 U 155/09

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?