Umsatz

Sanofi profitiert von Währungseffekten

Veröffentlicht:

PARIS. Verkaufswachstum insbesondere im Impfstoffgeschäft und bei der Tochter Genzyme sowie ein schwächerer Euro haben Sanofi in den ersten neun Monaten dieses Jahres fast 13 Prozent mehr Umsatz beschert, insgesamt rund 27,8 Milliarden Euro. Zu konstanten Kursen hätte das Pluss knapp vier Prozent betragen.

Der Gewinn verbesserte sich vor Sonderfaktoren um 14 Prozent auf 4,3 Milliarden Euro. Belastend wirkten sich höhere Rabatte für Lantus® (Insulin Glargin) im US-Geschäft aus.

Sanofis Hauptprodukt büßte in den ersten neun Monaten mit 4,5 Milliarden Euro Umsatz sieben Prozent ein. Die Orphan-Sparte Genzyme zog um 30 Prozent an und steuerte bis Ende September 2,7 Milliarden Euro zum Konzernerlös bei. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Kasuistik

Wenn Rohmilchprodukte Herzprobleme verursachen

Lesetipps
Gemeinsam mit seiner Frau Eva Dengler hat Lothar Müller den Side entwickelt.

© Amdorfer Obsthof

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei