Sanofi rechnet mit Gewinnrückgang

PARIS (dpa). Der französische Pharmakonzern Sanofi stellt sich wegen der zunehmenden Konkurrenz für wichtige Medikamente auf einen Gewinnrückgang ein.

Veröffentlicht:

Der Überschuss je Aktie vor Sonderposten werde im laufenden Geschäftsjahr 12 bis 15 Prozent hinter dem Vorjahr zurückbleiben, teilte der Bayer-Konkurrent am Mittwoch in Paris mit.

Im zurückliegenden Jahr konnte die starke Nachfrage aus den Schwellenländern, die gestiegenen Verkäufe beim Diabetesmittel Lantus und die Integration des US-Biotech-Konzerns Genzyme die Einbußen durch billigere Nachahmerpillen teilweise kompensieren.

2011: Gewinn lag bei 5,6 Milliarden Euro

Dank Einsparungen und geringerer Steuern wiesen die Franzosen 2011 einen Gewinn von 5,6 Milliarden Euro (2010: 5,4 Mrd Euro) aus. Vor Sonderposten war der Überschuss rückläufig und fiel um 4,6 Prozent auf 8,8 Milliarden Euro.

Der Konzernumsatz legte, auch angetrieben von der Nachfrage aus den USA und den Verkaufszahlen des Krebsmittels Eloxatin, um 3,2 Prozent auf 33,4 Milliarden Euro zu.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Kooperation | In Kooperation mit: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Organspende

Lebendorganspende: Tipps fürs Beratungsgespräch

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden

Embryo: Olga Ubirailo / Getty Images / iStock | Weinglas: Tetiana Garkusha / Getty Images / iStock

© adragan / stock.adobe.com

Vier diagnostische Säulen

FASD: Die Folgen elterlichen Alkoholkonsums beim Kind erkennen