Malaria

Sanofi startet neuartige Artemisinin-Synthese

Veröffentlicht:

GARESSIO. Sanofi hat im norditalienischen Garessio eine Anlage zur halbsynthetischen Herstellung des Malariawirkstoffes Artemisinin eingeweiht.

An der Entwicklung eines photochemischen Teilschritts des Verfahrens habe Sanofi Deutschland maßgeblichen Anteil gehabt, heißt es.

Die neuartige Synthese aus Artemisininsäure, die eine höhere Ausbeute als die Extraktion von Einjährigem Beifuß ermöglicht, wurde von der Non-Profit-Organisation OneWorld Health angestoßen und von der Bill & Melinda Gates Foundation finanziert.

Sanofi wird den Wirkstoff zum Selbstkostenpreis abgeben; dieses Jahr sollen 35 Tonnen produziert werden, kommendes Jahr bereits 50 bis 60 Tonnen. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Astra Zeneca

Deutschland hinkt bei Forschung hinterher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Glasx mit Geld und einem Schloss davor.

© Deminos / Fotolia

Vertragsärztliche Abrechnung

Sieben EBM-Leistungen wandern zum Jahreswechsel ins Budget

Uwe Brock

© Tanja de Maan

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?