Kriminalität

Schlank dank Holzschutz

Weltweit sind Behörden erneut in einer gemeinsamen Aktionswoche gegen illegale Online- Offerten vorgegangen.

Veröffentlicht:

BONN/SILVER SPRING. In der ersten Juniwoche sind zum neunten Mal Behörden aus über 100 Ländern, Interpol, Europol sowie die Weltzollorganisation konzertiert gegen den Online-Handel mit illegalen Arzneimitteln und anderen Wirkstoffen vorgegangen.

Nach Abschluss der Operation "Pangea IX" ermittelten deutsche Polizeibehörden in 89 Fällen gegen meist international organisierte Betreiber von 60 Internetseiten, die Arzneimittel ohne Zulassung vertreiben, teilt das Bundeskriminalamt mit.

Der deutsche Zoll habe während der Aktionswoche 564 ausländische Briefe und Paketsendungen mit über 50.000 Tabletten, Kapseln und Ampullen beschlagnahmt. Rund 40 Prozent entfielen auf Mittel, die als potenzsteigernd deklariert waren.

Daneben sei eine Vielzahl weiterer Produkte aus dem Verkehr gezogen worden, "die versprechen ‚jung schön und stark‘ zu machen", heißt es. Auffällig viele Sendungen stammten den Angaben zufolge aus Indien, Singapur, China, Polen und Ungarn.

Die US-Oberbehörde FDA meldet, im Zuge von Pangea IX gegen über 4000 Websites vorzugehen, die illegale Präparate anbieten. Darunter hätten sich auch 110 Portalseiten befunden, die die Chemikalie 2,4-Dinitrophenol (DNP) zur Gewichtsabnahme offerierten, betont die Behörde.

DNP werde häufig als Färbe- oder Holzschutzmittel sowie in Herbiziden eingesetzt, sei aber noch nie als Schlankmacher zugelassen worden. Vor drei Jahren habe es den ersten Todesfall nach Einnahme eines online georderten DNP-Produkts gegeben, berichtet die FDA. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verordnung formal fehlerhaft

KBV kritisiert Regress-Urteil des Bundessozialgerichts

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen