Schön Kliniken planen Erweiterung in Bad Bramstedt

BAD BRAMSTEDT (di). Die Schön Kliniken-Gruppe stellt Bad Bramstedt 50 neue Arbeitsplätze und Investitionen in Höhe von 25 Millionen Euro in Aussicht. Ohne Fördermittel will die Gruppe an ihrem Standort in Bad Bramstedt einen Erweiterungsbau mit 108 Betten realisieren. Ziel ist es, damit Kapazitäten zu erhöhen und Wartezeiten zu verringern.

Veröffentlicht:

Die Klinik ist nach eigenen Angaben die größte psychosomatische Klinik Deutschlands. Das Haus im Norden Hamburgs ist unter anderem spezialisiert auf die Behandlungen von Angststörungen, Zwangserkrankungen, Essstörungen und Depressionen.

Derzeit hält die Klinik 433 Betten vor und behandelt jährlich rund 3200 Patienten. Über die Pläne der Klinik ist kommunal noch nicht entschieden, mit dem Baubeginn rechnet die Gruppe im kommenden Jahr.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?