NRW

Schule stellt Gesundheit in den Fokus

In Nordrhein-Westfalen wollen 15 Berufskollegs jungen Menschen die Arbeit im Gesundheitsbereich schmackhaft machen.

Veröffentlicht:

KÖLN. In Nordrhein-Westfalen wollen 15 Berufskollegs jungen Menschen die Arbeit im Gesundheitsbereich schmackhaft machen. Im Rahmen eines Schulversuchs haben die Kollegs einen neuen Bildungsgang auf den Weg gebracht: das Berufliche Gymnasium für Gesundheit.

In drei Jahren erwerben Schüler und Schülerinnen auf dem Beruflichen Gymnasium für Gesundheit neben dem Abitur spezifisches Fachwissen und erhalten Einblicke in verschiedene Gesundheitsberufe. Alle Absolventen müsse die Leistungskurse Gesundheit und Biologie sowie den Grundkurs Biochemie belegen.

Zu den berufsbezogenen Fächern gehört auch Psychologie. Der theoretische Unterricht wird ergänzt durch Hospitationen in medizinischen, wissenschaftlichen oder öffentlichen Einrichtungen.

Damit wird ein gutes Fundament für eine Ausbildung in einem Pflege- oder Gesundheitsberuf gelegt, hofft die nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne).

"Ziel ist es, möglichst viele junge Menschen zu motivieren, sich nach dem Schulabschluss für eine Ausbildung in der Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege oder beispielsweise in der Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie oder als Hebamme zu entscheiden."

Darüber hinaus bereiten die Beruflichen Gymnasien für Gesundheit nach eigenen Angaben auch auf ein Studium im medizinischen, pharmakologischen, gesundheitsökonomischen oder psychologischen Bereich vor. (iss)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

eHealth in der Praxis

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag

Therapieoption Putzen?

Saubermachen kann glücklich machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?