Tipps für die Arzthelferin

Schweigen ist manchmal Gold

"Klappe" sagt der kleine Junge auf dem Spielplatz zu seinem Kameraden und meint damit "Halte einfach mal den Mund". Auch in kritischen Praxissituationen ist das manchmal das beste Rezept.

Von Theresia Wölker Veröffentlicht:

Natürlich soll eine Medizinische Fachangestellte (MFA) nicht minutenlang schweigen, während ein Patient sich beschwert. Aber in Zeiten hoher Belastung können etwa fünf Sekunden des Innehaltens den psychischen Druck des Augenblicks deutlich mildern.

Wenn es in der Praxis hektisch wird, kann die Praxisleitung erwarten, dass die Teammitglieder mit problematischen Situationen professionell umgehen können. Denn jeder Patient soll die Praxis grundsätzlich mit einem positiven Gefühl verlassen.

Aber Arzt und Team sollten auch gut für sich selbst sorgen. Das ist gar nicht so einfach, wenn der chronische Nörgler, der ewig Unzufriedene oder der häufig klagende Patient wieder einmal die Praxis betritt.

Schon die Körpersprache beider am Gespräch beteiligten Personen löst eine wechselseitige Interaktion aus. Das mürrische Gesicht des Patienten hebt nicht unbedingt die Stimmung der MFA.

Ein gesundes Selbstbewusstsein und unerschütterliche Freundlichkeit bilden eine gute Grundlage, um Patienten zu begegnen. Regulierend wirkt natürlich das kommentierte Zuhören "Ich kann Sie verstehen".

Zur Person: Theresia Wölker aus Bendorf ist Personaltrainerin und Beraterin für Praxisteams.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus