Heilmittel

Schweiz und Österreich im Schulterschluss

Veröffentlicht:

BERN/WIEN. Das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic will enger mit seiner Partnerbehörde in Österreich zusammenarbeiten. Swissmedic Direktor Jürg H. Schnetzer und Christa Wirthumer-Hoche, Geschäftsleiterin der österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES), haben dafür Anfang der Woche in Wien ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet.

Die Vereinbarung schafft laut Swissmedic die formelle Grundlage für eine intensivierte Zusammenarbeit und bilaterale Initiativen. Mit dem MoU mit der AGES habe Swissmedic nun mit allen deutschsprachigen Heilmittelbehörden Vereinbarungen zur Zusammenarbeit abgeschlossen.

In einem sich ständig wandelnden regulatorischen Umfeld und immer globaleren sowie komplexeren Entwicklung und Herstellung von Heilmitteln ist die Zusammenführung von Ressourcen und Kapazitäten im Rahmen einer vertieften internationalen Zusammenarbeit ein wichtiger Faktor, wie Swissmedic betont.

Deshalb sei die Behörde seit einigen Jahren bestrebt, die Zusammenarbeit im Heilmittelbereich mit ausländischen Partnerbehörden zu verbessern. Im Vordergrund der bilateralen Vernetzung stünden dabei vor allem die Heilmittelbehörden in der EU und in Ländern, die für die Schweiz von strategischem Interesse sind, wie es heißt. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Telemedizin und Vorsorge

Mobil Krankenkasse bietet Männern PSA-Test zur Selbstanwendung

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen