Fachzahnärzte

Selbständigkeit kostet rund eine halbe Million

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Fachzahnärzte wie etwa Kieferorthopäden oder Oralchirurgen mussten einschließlich Finanzierungskosten im vorigen Jahr durchschnittlich knapp 450.000 Euro  für die Niederlassung investieren. Laut Auswertung der Existenzgründungsfinanzierungen 2013 der apoBank ist das Verhältnis von Neugründungen zu Übernahmen bei den Fachzahnärzten annähernd ausgeglichen.

Während bei den Kieferorthopäden 58 Prozent die Praxisneugründung bevorzugen und 42 Prozent auf Übernahmen setzen, liegt das Verhältnis bei den Oral- sowie den Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen 52 Prozent (Neugründung) zu 48 Prozent (Übernahme).

Neugründungen kosteten den Angaben zufolge zwischen 522.000 Euro (bei Kieferorthopäden) und 577.000 Euro (Oralchirurgen und MKG). Für Übernahmen wurden dagegen nur zwischen 321.000 Euro und 432.000 Euro fällig.

Besonders kooperationsfreudig zeigten sich 2013 die Oral- und die Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen. Sie entschieden sich bein Schritt in die Selbständigkeit für eine kooperative Praxisform. Bei den Kieferorthopäden suchten dagegen nur 27 Prozent die Gemeinschaft. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.