Bayern

Semesterstart in Bayern: 172 Medizinstudierende profitieren von Landarzt-Quote

Bayern hat in diesem Jahr so viele Medizinstudienplätze über die Landarztquote vergeben wie noch nie. Insgesamt konnten seit 2020 über 500 Bewerber ohne Einser-Abi dank der Quote ins Medizinstudium einsteigen.

Veröffentlicht:

München. Mit dem bevorstehenden Semesterstart vergibt Bayern 172 Medizinstudienplätze über die Landarzt-Quote sowie weitere 13 Studienplätze über die ÖGD-Quote. Das teilte das bayerische Gesundheitsministerium am Donnerstag mit.

Laut Ministerin Judith Gerlach ist die Quote bewusst erhöht worden, um die medizinische Versorgung auf dem Land weiter zu stärken. Beworben hatten sich heuer wohl mehr als 500 Interessierte.

Zwingende Voraussetzung für eine Bewerbung ist das Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung, ein 1,0er-Abi indes braucht es nicht. Ausschlaggebend ist die persönliche Eignung.

Lesen sie auch

Aus der Pressemeldung geht überdies hervor, dass seit Einführung der Landarztquote im Jahr 2020 bereits 571 Studierende ein Studium über die Quote aufgenommen haben. Über die ÖGD-Quote haben seit 2021 70 Studierende einen Studienplatz erhalten.

Die ersten Absolventen der Quoten-Studiengänge werden voraussichtlich im Jahr 2031 ihre Arbeit aufnehmen. (mic)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen