Shire erreicht erstmals über vier Milliarden Dollar

DUBLIN (cw). Der ADHS- und Orphan-Disease-Spezialist Shire hat ein glänzendes Geschäftsjahr hinter sich. Das irische Biotechunternehmen schaffte 2011 sowohl bei Umsatz als auch Gewinn hohe zweistellige Zuwächse. Erstmals in der Unternehmensgeschichte wurden mehr als vier Milliarden Dollar eingenommen.

Veröffentlicht:

Mit stolzen 47 Prozent mehr Gewinn nach Steuern konnte Shire das gute Ergebnis des Vorjahres - 2010 betrug der Gewinnzuwachs 20 Prozent - nochmal toppen. Netto nahm Shire insgesamt 865 Millionen Dollar ein.

Doch auch operativ präsentieren sich die Iren in Bestform: Trotz erheblich gestiegener Ausgaben sowohl für Forschung und Entwicklung als auch für den Vertrieb, nahm der Betriebsgewinn um fast 40 Prozent auf 1,1 Milliarden Dollar zu. Mit 4,3 Milliarden Dollar Umsatz setzte Shire 23 Prozent mehr um als im Vorjahr.

Mit Produktverkäufen erlöste Shire 3,95 Milliarden Dollar (+26 Prozent). Lizenzgebühren und andere Einnahmen brachten zusätzlich 313 Millionen Dollar (-9,0 Prozent).

Vyvanse® umsatzstärkstes Arzneimittel

Mit seinem umsatzstärksten Arzneimittel, dem ADHS-Therapeutikum Vyvanse® (Lisdexamfetamin), setzte Shire voriges Jahr 805 Millionen Dollar um (+27 Prozent). Trotz generischer Konkurrenz für das Vorgängerprodukt Adderall® (eine Amphetamin-Mischung) konnte Shire hiermit noch 533 Millionen Dollar erlösen.

Zu dem starken Plus von 48 Prozent habe nicht zuletzt eine geschickte Preis- und Rabattpolitik im US-Markt beigetragen heißt es.

Drittgrößtes Shire-Produkt war 2011 das Orphan Drug Replagal® (Agalsidase alfa), das zur kausalen Behandlung der lysosomalen Speicherkrankheit Morbus Fabry dient. Mit Replagal® wurden 475 Millionen Dollar umgesetzt (+35 Prozent).

Das Wachstum sei sowohl durch neue Patienten begründet, als auch durch Umstellungen vieler Patienten von Agalsidase beta auf Agalsidase alfa.

Ende Januar ließ die FDA Vyvanse® auch zur Behandlung Erwachsener, die unter Aufmerksamkeitsdefizit-Störung leiden, zu. Damit scheinen die Weichen für anhaltendes Wachstum gestellt. 2012 erwartet Shire, dass die Produktumsätze in niedriger bis mittlerer zweistelliger Größenordnung zulegen.

Auch der Gewinn soll erneut zulegen, konkret beziffern will Shire diese Prognose aber nicht. Die Konsolidierung des Mitte vorigen Jahres übernommenen US-Herstellers regenerativer Medizin, Advanced BioHealing, werde zu einer geringfügig niedrigeren Gewinnmarge führen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie