Bombendrohung

Signal Iduna evakuiert Zentrale

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Versicherungsgesellschaft Signal Iduna hat in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch eine Bombendrohung erhalten und daraufhin die Konzernzentrale in Dortmund evakuiert. 2000 Mitarbeiter verließen ihre Büros und wurden im Kongresszentrum neben der Westfalenhalle untergebracht.

Die Drohung war per E-Mail eingegangen. Darin war von einer Detonation zwischen 10.00 Uhr und 13.00 Uhr am Mittwoch in der Konzernzentrale die Rede. "Nach Rücksprache mit der Polizei haben wir uns entschieden, die Angelegenheit ernst zu nehmen und um 9.15 Uhr die Entscheidung zur Evakuierung getroffen", berichtet Pressesprecher Edzard Bennmann.

Von einer konkreten Forderung ist in der anonymen E-Mail offenbar keine Rede. Zum Inhalt verlautete aus ermittlungstaktischen Gründen nichts Näheres. Nach der Evakuierung rückten Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr an und durchsuchten die beiden Verwaltungsgebäude. Um 12.50 Uhr kam dann die Entwarnung und die Mitarbeiter konnten an ihre Arbeitsplätze zurückkehren. (tau)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung