Bombendrohung

Signal Iduna evakuiert Zentrale

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Versicherungsgesellschaft Signal Iduna hat in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch eine Bombendrohung erhalten und daraufhin die Konzernzentrale in Dortmund evakuiert. 2000 Mitarbeiter verließen ihre Büros und wurden im Kongresszentrum neben der Westfalenhalle untergebracht.

Die Drohung war per E-Mail eingegangen. Darin war von einer Detonation zwischen 10.00 Uhr und 13.00 Uhr am Mittwoch in der Konzernzentrale die Rede. "Nach Rücksprache mit der Polizei haben wir uns entschieden, die Angelegenheit ernst zu nehmen und um 9.15 Uhr die Entscheidung zur Evakuierung getroffen", berichtet Pressesprecher Edzard Bennmann.

Von einer konkreten Forderung ist in der anonymen E-Mail offenbar keine Rede. Zum Inhalt verlautete aus ermittlungstaktischen Gründen nichts Näheres. Nach der Evakuierung rückten Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr an und durchsuchten die beiden Verwaltungsgebäude. Um 12.50 Uhr kam dann die Entwarnung und die Mitarbeiter konnten an ihre Arbeitsplätze zurückkehren. (tau)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Kooperation | In Kooperation mit: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen