Beschwerden

So wird aus der Last eine Chance

Veröffentlicht:

Unter dem Motto "Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein" veranstaltet der Landesverband West des Verbands medizinischer Fachberufe (VmF) am 10. Dezember in Hamm ein Seminar zu dem Themen Beschwerde- und Risikomanagement. Immerhin gilt für Praxen seit Mitte April dieses Jahres die Pflicht zum internen Risikomanagement. Das Beschwerdemanagement ist ein Teil davon.

Das Seminar richtet sich an Medizinische Fachangestellte (MFA), die häufig erste Anlaufstelle für Beschwerden sind. Zusammen mit der Qualitätsmanagerin und Auditorin Monika Pohlkamp erarbeiten die Teilnehmer, wie sich aus den Beschwerden wertvolle Infos für die Praxis herauslesen lassen. Und wie sich mit dem Beschwerdemanagement die Patientenzufriedenheit und Patientenbindung stärken lässt. Es geht aber auch darum, wie sich über das Beschwerdemanagement der ebenfalls von der QM-Richtlinie geforderte kontinuierliche Verbesserungsprozess anstoßen und abbilden lässt. Welche Management-Instrumente hierbei helfen und wie weit die Dokumentation gehen muss. (eb)

Weitere Infos: "Beschwerdemanagement - Risikomanagement im Qualitätsmanagement", 10.12.14 in Hamm. Für VmF-Mitglieder kostenfrei; Nichtmitglieder zahlen eine Gebühr von 10 Euro.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Erste Empfehlungen

Kopfschmerzen im Schlaf: Woran liegt es und was hilft?

Begehrte Auszeichnung

Galenus-von-Pergamon-Preis: Das sind die Kandidaten

Lesetipps
Eine Frau liegt im Bett und schläft

© Creatas Images / Thinkstock

Kohortenstudie

Licht im Schlafzimmer: Offenbar ein Risikofaktor für Herz und Gefäße

Hausärztin Claudia Kreuzer

© Josie Farquharson (Jfqphotos)

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht