China

Soviel Stahl wie der Rest der Welt

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die weltweite Nachfrage nach Stahl wird bis 2025 jährlich um 3,5 Prozent steigen. Das prognostiziert die Beratungsgesellschaft PriceWaterhouseCoopers (PwC) und korrigiert damit vor dem Eindruck der Wirtschaftskrise in der Eurozone frühere Schätzungen nur leicht nach unten.

Noch im Vorjahr rechneten die Analysten mit jährlichen Zuwachsraten von 3,8 Prozent. Dominert werde der Markt weiterhin von China, dessen Stahlbedarf mit 4,3 Prozent jährlich überdurchschnittlich stark zulegen wird.

"China bleibt der wichtigste Nachfrager von Stahl. Die chinesische Industrie wird bis 2015 mit 1,1 Milliarden Tonnen annähernd so viel Stahl benötigen, wie der Rest der Welt zusammen", heißt es. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung