Universität Freiburg

Sportmediziner trotz Plagiaten weiter Professor

Veröffentlicht:

FREIBURG. Ein Freiburger Wissenschaftler darf seinen Professoren-Titel und seine damit verbundene Pension behalten, obwohl er nach Überzeugung der Universität in seiner Habilitation betrogen hat.

Das habe der Rektor entschieden, teilte die Hochschule mit. Zur Begründung hieß es, es liege kein schweres Dienstvergehen vor.

Zudem habe der Wissenschaftler seine Dienstpflichten an der Universität fast ein Jahrzehnt lang ohne Fehl und Tadel erfüllt.

Dem Sportmediziner war im November 2013 seine Habilitation, die als wichtige Voraussetzung für eine Berufung als Professor gilt, aberkannt worden. Laut Universität war sie teilweise wortwörtlich identisch mit sieben von ihm betreuten Doktorarbeiten - ohne, dass dies in Zitaten oder Querverweisen deutlich gemacht worden sei.

Dies bestreitet der Professor laut seinen Anwälten. Eine Überprüfung des Verfahrens der Aberkennung seiner Habilitation wolle er aber nicht. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum brauchen wir Quoten in der Weiterbildung, Antje Bergmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung