Massenrausch?

Staatsanwaltschaft klagt Heilpraktiker an

Wahnvorstellungen, Krämpfen und Herzrasen: Nun werden Heilpraktiker im Norden von der Staatsanwaltschaft Stade wegen Drogenbesitz angeklagt.

Veröffentlicht:

STADE. Mehr als ein Jahr nach einem mutmaßlichen Massenrausch bei einem Heilpraktikerseminar in Niedersachsen hat die Staatsanwaltschaft Stade Anklage erhoben. Den beiden Organisatoren wird unter anderem der Besitz von Drogen vorgeworfen, wie ein Sprecher am Dienstag mitteilte.

Beschuldigt werden eine Heilpraktikerin und ihr Ehemann, Diplom-Psychologe und Psychotherapeut. Laut Anklage wurden bei dem Seminar Drogen verteilt. In der Gruppe soll es um "persönliche Selbsterfahrung" und die "Förderung der Bewusstseinsentwicklung" gegangen sein.

Im Ort Handeloh in der Nähe von Hamburg waren am 4. September 2015 mehr als 160 Rettungskräfte im Einsatz. Die Seminarteilnehmer kamen mit Wahnvorstellungen, Krämpfen und Herzrasen ins Krankenhaus. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?