Übernahme?

Stada fordert zu höheren Geboten auf

Veröffentlicht:

BAD VILBEL. Der von Finanzinvestoren heftig umworbene Generikahersteller Stada wirft sich in die Brust und hebt seine mittelfristigen Wachstumsziele an: Laut Mitteilung vom Freitag soll der um Portfolioeffekte bereinigte Konzernumsatz 2019 zwischen 2,65 und 2,7 Milliarden Euro erreichen (bisher wurde mit maximal 2,6 Milliarden gerechnet). Der Überschuss soll auf 250 bis 270 Millionen Euro (bisher rund 250 Millionen) zulegen.

Tags zuvor hatte Stada erklärt, das seit einiger Zeit laufende Bieterverfahren zum Unternehmensverkauf zunächst auf Eis gelegt zu haben. Die bisherigen Angebote seien noch nicht angemessen. Man wolle den Bietern "Gelegenheit geben", heißt es, "ihre Angebote noch einmal zu verbessern". (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Lesetipps
Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?