Unternehmen

Stada steigert Umsatz und Gewinn im ersten Halbjahr

Veröffentlicht:

BAD VILBEL. Der OTC- und Generikahersteller Stada verzeichnet für das erste Halbjahr 2017 eine Umsatzsteigerung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um zehn Prozent auf 1,143 Milliarden Euro, wie das Unternehmen mitteilte. Der ausgewiesene Konzerngewinn habe ebenfalls um zehn Prozent auf 90,3 Millionen Euro zugelegt.

Insbesondere aufgrund von Beratungsleistungen im Zusammenhang mit dem Übernahmeprozess – Bain und Cinven versuchen es gerade im zweiten Anlauf – seien wie erwartet insbesondere im zweiten Quartal Sondereffekte in Höhe von 12,3 Millionen Euro nach Steuern angefallen, die die Entwicklung der Ertragskennzahlen im ersten Halbjahr 2017 beeinflusst haben, so Stada. (maw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung