MHH

Stärkerer Fokus auf Sicherheit der Patienten

Veröffentlicht:

Hannover. Patientensicherheit wird auch an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) jetzt ganz groß geschrieben: Wie die Hochschule mitteilt, werde sie im September 200 „Patientensicherheitsbeauftragte“ ernennen, die aus allen für den klinischen Alltag relevanten Berufsgruppen kommen. Die entsprechenden Mitarbeiter seien fachspezifisch fortgebildet worden. Darüber hinaus hätten sie Zusatzqualifikationen erworben, heißt es weiter, etwa in den Schwerpunkten Qualitäts-, Prozess- und Fehlermanagement.

Die Patientensicherheitsbeauftragten sollen „zentrale Ansprechpersonen und Multiplikatoren vor Ort auf ihren Stationen“ sein, erklärt Dr. Maria Ines Cartes, Leiterin der Stabsstelle Medizinische Prozess- und Patientensicherheit. Sie sieht in der Ernennung der Sicherheitsbeauftragten einen wichtigen Baustein „für eine ganzheitliche Sicherheitskultur innerhalb der MHH“. Diese habe sich im Laufe der vergangenen 20 Jahre kontinuierlich entwickelt.

Neben der MHH bemühen sich bundesweit immer mehr Krankenhäuser um die Sicherheit der Patienten in ihren Häusern. Ziel ist es, von einer Schuld- und Fehlerkultur hin zu einer Sicherheitskultur zu gelangen, in der Fehler angesprochen werden können. Die Dringlichkeit hierzu hatte sich nach der Mordserie des inzwischen verurteilten ehemaligen Krankenpflegers Niels Högel ergeben. Den Kliniken Oldenburg und Delmenhorst, an denen Högel beschäftigt war, wurde im Zuge des Bekanntwerdens der Taten immer wieder eine Mentalität des Wegsehens vorgeworfen.

Die offizielle Ernennung der Patientensicherheitsbeauftragten an der Medizinischen Hochschule Hannover soll im Rahmen einer Fachtagung zum „Welttag der Patientensicherheit“ am 12. September vollzogen werden. (mu)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ambulante Versorgung der Zukunft

Laumann: Bezugsarztsystem ist nicht das Aus für die HZV

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung