Henriettenstiftung

Stärkster PET-CT von Hannover

HANNOVER (maw). Über den aktuell leistungsstärksten PET-CT-Scanner in der Region Hannover verfügt nach eigenen Angaben seit Kurzem das Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung.

Veröffentlicht:

Rund zwei Millionen Euro seien investiert worden, um den PET-CT-Scanner im Untergeschoss der Klinik für Nuklearmedizin zu installieren.

"Ein Muss für unser Haus", unterstreichen die zwei Chefärzte Dr. Andreas Niesen (Klinik für Nuklearmedizin) und Privatdozent Peter Landwehr (Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie).

Beide Ärzte und ihre Teams arbeiten künftig gemeinsam mit dem Gerät, das den derzeit höchsten technischen Standard mit der höchsten Bildauflösung aufweise und die Arbeit von Radiologie und Nuklearmedizin verschmilze.

Der PET-CT-Scanner stelle den gesamten Patientenkörper in einem Untersuchungsgang dar. "Aufgrund seiner eindeutigen Genauigkeit in der Tumordetektion macht die neue Hochtechnologie viele andere bisherige Verfahren überflüssig", erklärt Niesen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Winziger als ein Reiskorn

Kleinster Schrittmacher der Welt arbeitet mit Licht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus