Apotheken / Krankenversicherung

Stagnation bei allgemeinen Rezepturen

Veröffentlicht:

BERLIN. Im vergangenen Jahr haben die öffentlichen Apotheken rund 7,2 Millionen allgemeine Rezepturen, wie Kapseln oder Salben, zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hergestellt. Das entspricht nach Angaben des Apothekerdachverbandes ABDA dem Niveau des Vorjahres. Die ABDA stützt sich dabei auf eine Auswertung von Verordnungen durch das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut (DAPI). Insgesamt stellten Apotheken deutlich mehr als die gemeldeten 7,2 Millionen Rezepturarzneimittel her, weil Rezepturen für Privatversicherte oder auf direkte Nachfrage des Patienten nicht erfasst werden. Hinzu gekommen seien mehrere Millionen Spezialrezepturen, etwa für die Krebs- oder die Heroinersatztherapie sowie für die parenterale Ernährung. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stempel statt Unterschrift

Nach Regressurteil Kritik der KV Hessen an Krankenkassen

Verordnung formal fehlerhaft

KBV kritisiert Regress-Urteil des Bundessozialgerichts

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps