Selbstanzeige

Steuerberater haftet nicht bei Versehen

Veröffentlicht:

KARLSRUHE. Übermittelt ein Steuerberater für einen Mandanten eine Selbstanzeige, ohne dies mit dem Betroffenen ausreichend abgestimmt zu haben, ist die daraus resultierend Steuernachforderung kein ersatzfähiger Schaden. Das hat jetzt der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe im Fall einer Apothekerin entschieden (Az.: IX ZR 270/16). An ihren Lebensgefährten, einen Rechtsanwalt, hatte sie jahrelang privat Geld gezahlt und dies steuerlich als Anwaltshonorar deklariert.

Der Steuerberater der Apothekerin sollte ihr eine Selbstanzeige vorbereiten, er schickte sie aber versehentlich auch schon ab. Die Steuernachforderung in Höhe von 68.000 Euro muss er dennoch nicht ersetzten, so der BGH-Urteilsspruch. (mwo)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?