Stimmung in der Wirtschaft hat sich eingetrübt

Veröffentlicht:

MANNHEIM (dpa). Der hohe Ölpreis, der starke Euro und die Finanzkrise in den USA haben die Aussichten für die Konjunktur in Deutschland weiter kräftig eingetrübt.

Die vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) ermittelten Konjunkturerwartungen für die kommenden sechs Monate sind im Juli auf ein Rekordtief eingebrochen. Das Stimmungsbarometer verschlechterte sich im Vergleich zum Vormonat um 11,5 Punkte auf minus 63,9 Punkte und liegt damit deutlich unter dem historischen Mittelwert von 28,8 Punkten, wie das ZEW am Dienstag mitteilte.

Dies sei der niedrigste Stand seit Beginn der Umfrage im Dezember 1991. Bislang war der schlechteste Wert des Stimmungsbarometers im Dezember 1992 mit minus 62,2 Punkten erreicht worden. An der ZEW-Befragung beteiligten sich 308 Analysten und institutionelle Anleger. Die Konjunkturerwartungen für die Eurozone verschlechterten sich gegenüber dem Vormonat um 11,0 Punkte auf minus 63,7 Punkte.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Oktobersitzung des CHMP

EU-Zulassung: Positives CHMP-Votum für Rilzabrutinib und Brensocatib

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Ein Mann mit einer Zigarette in der Hand deren Zigarettenrauch sich verbreitet.

© methaphum / stock.adobe.com

Verbesserte Prognose

Forscher fordern: Rauchstopp systematisch in Krebstherapie integrieren